Zum Inhalt springen

Bestandsaufnahme | Produktdesign | Entwurfsdarstellung
Denkmalschutz | Messdienstleistung | Dokumentation

Warum Laserscan?

Im Baugewerbe ist das manuelle Aufmaß nach wie vor weit verbreitet.

Mit Hilfe von Meterstab, Maßband und dem relativ preiswerten Laserentfernungsmesser werden Aufmaßskizzen und Handzeichnungen erstellt, die dann im Büro bei der Planung von Werkstücken berücksichtigt werden. Dabei können Messfehler und Lücken im Aufmaß Zeit kosten und im schlimmsten Fall ein fehlerhaftes Werkstück nach sich ziehen.

Hierdurch entstehen nicht selten Schäden von mehreren tausend Euro. Aus diesem Grund bietet GEUKO das digitale Aufmaß als Dienstleistung an und stellt den ausführenden Unternehmen die schnelle und präzise Scanlösung zur Verfügung.

Wir sagen Mess- und daraus resultierenden Produktionsfehlern den Kampf an!

Simon Geuder

Organisation und Vertrieb

Erfahrungen
Metallbaumeister – Projektabwicklung von Aufmaß bis Montage, Software-Know-How speziell im CAD-Bereich; Fertigungsoptimierung im Metallbau, Schnittstelle CAD – Fertigung

info@geuko.de

Jonas Koch

Durchführung Laserscan

Erfahrungen
Bootsbauer – Arbeitsvorbereitung im Yachtbau, Schreinerei und Akustikbau; mühsames Aufmaß mit Schablone als Motivation für Laserscan.

info@geuko.de

Julian Geuder

Durchführung digitaler Rundgänge

Erfahrungen
Technischer Produktdesigner – geschulter Blick, um jedes Bauteil gekonnt digital in Szene zu setzen.

info@geuko.de

Laserscan

Digitaler Rundgang